Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 19

Von: Twittelatoruser

Bernardo, bitte labere nicht so viel Unsinn. Diese 30% sind kein reiner Gewinn.

Etwas Geraten: Ungefähr 13% sind reine Betriebskosten. Dann fehlen noch die Aufbaukosten (Software, Hardware und System zur Geschäftsabwicklung). Dann wurde mit dem Verkauf von iOS-Geräten, die per Default den AppStore nutzen, der Bekanntheitsgrad erhöht, was nur geschehen konnte, weil Einige das Gerät gut finden. Wenn Nintendo dies selbst tun würde, müssten sie ca. 20% selbst aufwenden. Somit wäre der Gewinn von Apple nicht mehr so drastisch hoch (wobei Nintendo durch eigenen Vertrieb bereits selbst ein System aufgebaut hat, ab 30% ist Schwachsinn zu sagen, dass sie dies angeblich an Apple verschenken …).
.
Dass Controller das Unumgängliche ist und unter iOS angeblich nur Touch möglich ist, ist auch Schwachsinn. Es gibt MFI Geräte (so heißt der Kommunikationstandard für Geräte von Drittentwicklern), wodurch gute Controller möglich sind (siehe Stratus Steelseries). Damit können alle iOS-Geräte (iPad, iPod Touch, iPhone) und Apple TVs ab generation 4 damit umgehen.
.
Unter iOS gibt es auch einige richtige Spiele. Die sind aber eben in der Minderheit, weil bei den leider aus verständlichen Gründen teuren Geräten ist für Besitzer die Kosten einer App ab ein paar Euro schon oft zu teuer. Das ist zwar armselig, aber als Informatiker bin ich davon momentan nicht betroffen (Programmierung eher Arbeit für Fachhochschüler und Leute ohne Ausbildung im IT-Bereich, aber evtl. indirekt betroffen, wenn mit meinen „Untertanen“ mit darunter leide – realistischerweise kann ich dies leider nicht ausschließen …).

Nintendo hatte speziell den Bereich von kinderlieb. Mit Apple TV 4 übernimmt Apple vorraussichtlich diesen Bereich, da es zwar vermutlich nicht so schnell wie die Wii U ist, aber die Wii übertrifft. Ein Totschlag-Argument ist dann, dass das iTV 4 nicht nur für Spiele ist, sondern auch für Multimedia ist und edukativ sein kann, wenn die Kinder damit ihre Programmiererfahrung sammeln können. Darauf sind bestimmt einige Eltern stolz. Und wenn sie schon etwas in Apples Ökosystem sind, dann laufen dort schon vor dem Kauf einige gekaufte Dinge, was auch Geld spart.

Nintendo ist zurrecht enttäuscht, weil Apple plötzlich mit ihnen zumindest in einem wichtigen Gebiet konkurriert. Nintendo bleiben somit nur noch die Exklusivtitel. Dass dies auf lange Sicht ausreicht, bezweifle ich. Aber wegen meiner Vergangenheit wünsche ich mir auch, dass Nintendo nicht in den Abgrund geht. Jedoch ist die „freie Marktwirtschaft“ sehr kapitalistisch …


Viewing all articles
Browse latest Browse all 19